EINFACHE ZAHLUNG
Bequem bezahlen mit PayPal, Vorkasse oder auf Rechnung.


Sie sind auf der Suche nach Acetylen (C2H2) als Prüfgas? Acetylen ist ebenso unter den Namen „Ethin“ oder auch „Narcylen“ bekannt und wird unter anderem zur Überprüfung, Kalibrierung und Funktionskontrolle von Analysegeräten, Messgeräten, Gaswarngeräten oder auch Explosimetern verwendet. Sie legen dabei sowohl Wert auf einen leichten Transport als auch auf eine einfache Handhabung der Acetylen-Prüfgasflasche, sowie auch auf eine breite Auswahl an Flaschengrößen. In unserem Onlineshop finden Sie daher Acetylen in einer Kalibriergas-Konzentration von 1,15 % in Luft, und zwar in einer 12, 34, 60 oder 112 Liter ALLCAN – ganz so, wie Sie es für Ihre Prüfgas-Anwendung benötigen. Der Vorteil der leicht zu recycelnden ALLCAN-Gasflaschen aus Aluminium liegt vor allem im geringen Gewicht, sodass Sie sie bequem transportieren und flexibel einsetzen können. Benötigen Sie noch passende Druckminderer für Ihr Prüfgas oder anderes Zubehör? Auch das finden Sie hier im Onlineshop von All-in-Gas.com!
Das Gas Acetylen mit der Summenformel C2H2 ist ein farbloses, brennbares Gas, das zudem einen schwach etherischen, oft knoblauchähnlichen Geruch besitzt. Es besteht aus zwei Kohlenstoff- und zwei Wasserstoff-Atomen. Auf der Erde gibt es keine natürlichen Vorkommen, weshalb Acetylen ausschließlich industriell hergestellt wird – meist via Hochtemperaturpyrolyse oder bei der Reaktion von Calciumcarbid mit Wasser, was heute eher selten der Fall ist. Das Nutzungsspektrum von Acetylen ist relativ breit: Neben vielen großtechnischen Anwendungen wird es sehr häufig als Brenngas beim Schweißen oder auch als Kalibriergas für Gasmessinstrumente und andere Geräte zur Leck- und Gasdetektion.
Sie benötigen Ammoniak (NH3) als Prüfgas beziehungsweise Kalibriergas? Zur Anwendung als Prüfgas für Gaswarngeräte und andere Messeinrichtungen oder auch zur Werkstoffprüfung benötigen Sie Ammoniak in einer speziellen Konzentration beziehungsweise mit einem bestimmten Trägergas. Und selbstverständlich legen neben einer hohen Testgas-Qualität ebenso Wert auf einen sicheren Versand und kurze Lieferzeiten. Kaufen Sie Ihr Ammoniak-Prüfgas deshalb hier in unserem All-in-Gas-Onlineshop und wählen Sie mit wenigen Klicks genau Ihre richtige Variante aus: von geringen Konzentrationen wie 25, 50, oder 100 ppm bis hin zu 1 % Ammoniak in Stickstoff oder synthetische Luft als Trägergas. Als Flaschengrößen stehen Ihnen in unserem Shop 34, 60 und 112 Liter-Prüfgasflaschen zur Verfügung. Darüber hinaus finden Sie im Zubehör-Bereich unseres All-in-Gas-Onlineshop auch die passenden Druckminderer bzw. Entnahmeregler zu Ihrem Ammoniak-Kalibriergas.
Hinweis: Ammoniak (NH3) ist nicht als 12 l ALLCAN erhältlich. Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Konzentration in der 34, 60 oder 112 Liter-Prüfgasflasche.
Ammoniak besteht aus einem Stickstoffatom und drei Wasserstoffatomen und besitzt daher die Summenformel NH3. Das bei Raumtemperatur farblose, giftige Gas riecht schon bei niedrigen Konzentrationen unangenehm und stark stechend. Es wirkt tränenreizend und ätzend auf die Schleimhäute und ist mit einer Dichte von 0,73 kg/m³ leichter als Luft. In der Natur kommt Ammoniak als freies Gas nur selten vor, da es schnell mit sauren Verbindungen reagiert. Im Gegensatz dazu gehört es zu den am meisten hergestellten Chemikalien der Welt und dient als Grundstoff aller weiteren Stickstoffverbindungen – etwa zur Herstellung von Düngemitteln oder aber von Salpetersäure. Als Prüfgas beziehungsweise Kalibriergas wird Ammoniak häufig zur Kalibrierung von Gaswarngeräten und Gasmessgeräten verwendet. Dabei ist die exakte Kenntnis über die Zusammensetzung des Kalibriergases maßgeblich für ein zuverlässiges Messergebnis.
Sie benötigen Argon-Prüfgas (Ar) beziehungsweise -Kalibriergas – zum Beispiel für den Einsatz in massenspektroskopischen Messungen, in Gasanalysatoren, in der Werkstoffprüfung oder zur Kalibrierung von Messgeräten. Hierzu benötigen Sie Argon sowohl in einer bestimmten Prüfgas-Konzentration als auch in der zu Ihrem Anwendungszweck passenden Flaschengröße. Selbstverständlich legen Sie neben attraktiven Preiskonditionen vor allem auch Wert auf absolut einwandfreie Prüfgas-Qualität.
All das erwartet Sie hier im All-in-Gas-Onlineshop! Bestellen Sie Ihr Argon-Prüfgas online in exakt der Konzentration, die Sie für Ihre Anwendung benötigen. Standardmäßig liefern wir Ihnen Argon in 1,5%-iger Konzentration, Rest synthetische Luft oder aber auch als Reingas in 99,995 %. Sollten Sie jedoch eine andere Gaskonzentration benötigen, dann teilen Sie uns gerne Ihr gewünschtes Gemisch mit – in der Regel ist auch dieses problemlos lieferbar. Welche Flaschengröße benötigen Sie? Bei All-in-Gas.com erhalten Sie Argon in der 12 l, 34 l, 60 l oder 112-ALLCAN-Gasflasche und die dazu passenden Prüfgas-Druckminderer für Argon beziehungsweise Entnahmeregler finden Sie ebenfalls in unserem Sortiment. Bestellen Sie Ihr Argon-Prüfgas als Einwegflasche noch heute online!
Das Edelgas Argon macht seinem Namen alle Ehre: dieser stammt aus dem altgriechischen und bedeutet „das träge Element“. Denn wie alle anderen Edelgase ist Argon reaktionsträge, weshalb es auch in entsprechenden Bereichen genutzt wird, wo eben diese Eigenschaft gefragt ist – beispielsweise als Inertgas beim Schweißen und in automatischen Feuerlöschanlagen, als Schutzgas in der Elektrotechnik, in Argonlasern in der Augenheilkunde oder auch als Füllgas in Glühlampen, Isolierglasscheiben und Trockentauchanzügen. Doch auch als Prüf- beziehungsweise Kalibriergas findet Argon Anwendung. In unserer Atmosphäre ist das Edelgas mit knapp einprozentigem Anteil enthalten und liegt damit nach Stickstoff und Sauerstoff schon auf dem dritten Rang. Aus der Luft wird Argon auch hauptsächlich gewonnen, nämlich per fraktionierter Desitillation flüssiger Luft. Zudem fällt das Gas als Nebenprodukt bei der Synthese von Ammoniak an.
Sie benötigen Benzol-Prüfgas (C6H6) bzw. -Kalibriergas? Zum Beispiel für die Kalibrierung von Gasdetektoren in der Petrochemie, zur Analyse flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in der Umweltüberwachung oder zur Sicherstellung von Arbeitsplatzgrenzwerten im Arbeitsschutz? Dann wählen Sie gleich hier die Variante, die am besten zu Ihrer Anwendung passt! Sie erhalten Benzol-Prüfgas im All-in-Gas-Onlineshop in unterschiedlichen Konzentrationen – optimal abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Wählen Sie außerdem zwischen Flaschengrößen von 34 l, 60 l oder 112 l. Abgefüllt in handlichen ALLCAN-Einwegflaschen eignet sich unser Benzol-Testgas ideal für den mobilen Einsatz.
Benötigen Sie zusätzlich noch Zubehör für Ihr Benzol-Prüfgas? Passende Druckminderer bzw. Entnahme-Regler und weiteres Kalibriergas-Zubehör stehen hier ebenfalls für Sie bereit. Darüber hinaus ist zu jeder Prüfgas-Bestellung ein kostenloses, 30-minütiges Webinar für Sie inkludiert! Darin erfahren Sie alles rund um die richtige Auswahl und Anwendung von Prüfgasen, die korrekte Handhabung der Entnahme-Regler sowie Details zu Prüffristen und -arten bei tragbaren Gasmessgeräten.
Benzol (C6H6) ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff und besteht aus einem Ring von sechs Kohlenstoffatomen. Diese sind durch abwechselnde Einfach- und Doppelbindungen miteinander verbunden. Jedes Kohlenstoffatom ist zusätzlich mit einem einzelnen Wasserstoffatom verbunden, daher die chemische Formel C6H6. Diese einzigartige Struktur, bekannt als aromatische Stabilität, die verleiht Benzol seine chemischen und physikalischen Eigenschaften.
Mit einer Siedetemperatur von 80,1 °C ist Benzol eine leichtflüchtige Flüssigkeit. Schon bei Raumtemperatur (20 °C) besitzt es einen Dampfdruck von etwa 75 kPa, wodurch es rasch in die gasförmige Phase übergeht. Für Sie als Anwender ist es deshalb wichtig, Benzol stets in gut belüfteten Bereichen oder unter kontrollierten Bedingungen zu lagern und zu handhaben, um eine Exposition gegenüber den Dämpfen zu minimieren.
Industriell wird Benzol in der Produktion von Styrol, Phenol und Anilin genutzt, allesamt wesentliche Grundstoffe für Kunststoffe, Harze und Farben. Natürliche Vorkommen von Benzol finden sich in Rohöl und Erdgas sowie als Nebenprodukt biologischer Zersetzungsprozesse. Bei der unvollständigen Verbrennung organischer Materialien, wie beispielsweise in Motoren oder bei Waldbränden, wird Benzol ebenfalls freigesetzt. Eine ähnliche chemische Struktur hat Toluol (C7H8), das ebenfalls in der Petrochemie zur Kalibrierung von Gasdetektoren verwendet wird.
In der Petrochemie ist Benzol als Prüfgas beziehungsweise Kalibriergas unverzichtbar, um Leckagen sicher zu detektieren oder Gasdetektoren präzise zu kalibrieren. Im Bereich der Umweltüberwachung wird es eingesetzt, um die Konzentrationen flüchtiger organischer Verbindungen (VOC) in der Luft zu messen. Denn: Benzol ist als krebserregend eingestuft, und eine langfristige Exposition kann das zentrale Nervensystem beeinträchtigen sowie das Risiko für Leukämie erhöhen. Kurzfristige Symptome bei hoher Konzentration umfassen Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit. Eine ähnliche Funktion erfüllt Kohlenmonoxid (CO), das ebenfalls bei der Kalibrierung von Detektoren eine wichtige Rolle spielt, insbesondere zur Überwachung von Kohlenmonoxid-Konzentrationen in sicherheitskritischen Bereichen.
Benötigen Sie Chlor-Prüfgas (Cl2)? Viele unserer Kunden, die Chlor als Prüf- bzw. Kalibriergas bestellen, nutzen es beispielsweise zur Kalibrierung von Sensoren, zur Lecksuche oder für Dichtigkeitsprüfungen in Wasseraufbereitungsanlagen, Schwimmbädern, Chemieanlagen, zur Überwachung von Umweltbedingungen oder aber in Produktionsanlagen verschiedenster Industrien. Welche Chlor-Prüfgas-Variante benötigen Sie? Hier im All-in-Gas-Onlineshop erhalten Sie Chlor (Cl) in den Prüfgas-Konzentrationen 5 ppm und 10 ppm in Stickstoff (N2) sowie in den Flaschengrößen von 34 l, 60 l oder 112 l. Fehlt Ihnen dazu noch das passende Zubehör? Druckminderer bzw Prüfgas-Entnahmeregler und weitere Kalibriergas-Zubehörartikel halten wir ebenfalls im All-in-Gas-Onlineshop für Sie bereit. Übrigens: Bei jeder Prüfgas-Bestellung ist für Sie ein kostenloses, 30-minütiges Webinar für Sie inkludiert! Darin erhalten Sie sämtliche Informationen rund um das Thema Prüfgase – von der richtige Auswahl über die korrekte Anwendung von Prüfgasen und Entnahme-Reglern bis hin zu weiteren Details wie Prüffristen und -Arten bei tragbaren Gasmessgeräten sowie zur Prüfung von Gaswarngeräten bei Feuerwehr, THW & Rettungsdienst. Bestellen Sie jetzt Ihr Chlor-Prüfgas im All-in-Gas-Onlineshop.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Chlor Cl2 in der 12 l ALLCAN nicht verfügbar ist.
Chlor (Cl2) leitet sich vom griechischen Wort chlorós ab und bedeutet "gelbgrün". Wie die Bedeutung schon erahnen lässt, handelt es sich auch um ein gelbgrünes Gas. Das chemische Symbol für Chlor ist Cl, in seiner elementaren Form als Cl2 sind die Vorkommen von Chlor auf diesem Planeten sehr selten. Grund dafür ist seine extreme Reaktionsfreudigkeit. In Spuren ist es jedoch in der Ozonschicht sowie auch in Vulkangasen enthalten. Chlor-Atome befinden sich zudem in den Salzen von Salzlagerstätten in chemisch gebundener Form. Zudem sind Chloride (Cl-) in Wasser löslich und dementsprechend in großen Mengen im Meerwasser enthalten. Aber auch im menschlichen Körper kommt Chlor in Form von Chlorid-Ionen (Cl-) in Kochsalz vor und ist hier für die Regulierung des Wasserhaushalts unerlässlich. Meereslebewesen wie Schwämme, Algen oder Seetang sind außerdem dazu in der Lage, zahlreiche chlorhaltige Verbindungen zu produzieren.
Chlorgas hingegen ist giftig für Menschen, Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen wie Bakterien. Nicht nur, dass es leicht tierisches und pflanzliches Gewebe zerstört, es hat außerdem eine ätzende Wirkung auf die menschliche Haut. Das Einatmen von Chlorgas kann zu einer Chlorgasvergiftung führen: Bereits Konzentrationen von 1 ppm beeinträchtigen die Lungenfunktion und sorgen für Augenreizungen. Dagegen kann eine Chlorgas-Konzentration von 500 ppm innerhalb weniger Minuten tödlich wirken. Chlor kommt in verschiedensten Industriezweigen zum Einsatz, einschließlich der Lebensmittel-, Getränke und Pharmaindustrie, in der Papier- und Zellstoffproduktion, Elektronikfertigung sowie auch Abwasseraufbereitung. Das Gas spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Frostschutzmitteln, Bremsflüssigkeiten, Kraftstoffzusätzen, Pestiziden und Kunststoffen. Um ihre Schwefelemissionen wie etwa Schwefelwasserstoff oder Schwefeldioxid zu reduzieren, leiten Raffinerien außerdem Chlor direkt in ihre Kamine ein. Eine der wichtigsten chemischen Reaktionen von Chlor ist seine Verbindung mit Wasserstoff zu Chlorwasserstoff, einer Schlüsselkomponente in vielen industriellen Prozessen. Dieses Gas, besser bekannt als Salzsäure in wässriger Lösung, ist ein grundlegender Baustein in der chemischen Industrie und spielt eine wichtige Rolle in der Herstellung von PVC und vielen anderen Kunststoffen.
In Umgebungen, in denen Personal den potenziellen Gefahren von Cl2-Gas ausgesetzt sind – etwa in Lagerbehältern oder in der Nähe von Verarbeitungsanlagen – ist eine Überwachung der Luft obligatorisch, wobei Chlorgas-, Chlordioxid- und Ozonanlagen zum Einsatz kommen. So überwachen Chlorgaswarngeräte kontinuierlich den Chlorgehalt im Chlorgasraum und möglicherweise in zusätzlichen Technikräumen, um Chlorgasaustritte oder -ausbrüche frühzeitig zu erkennen. So wird das Personal sofort über technische Mängel informiert, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Chlorgaswarngeräte können bei einem Chlorgasausbruch unmittelbar die Deckenberieselungsanlage im betreffenden Chlorgasraum auslösen und akustische und optische Warnungen über externe Signalgeber aussenden.
Chlor-Prüfgas bzw. -Kalibriergas ist daher von entscheidender Bedeutung, um die Präzision und Leistungsfähigkeit jener Gaswarnsysteme, Sensoren und Messgeräte in diesen vielfältigen Anwendungsbereichen zu garantieren. Regelmäßige Kontrollen und Kalibrierungen mit Chlor-Prüfgas sorgen dafür, dass sicherheitskritische Systeme ordnungsgemäß funktionieren und dass sich Mitarbeiter in einer sicheren Umgebung bewegen können, in der potenzielle Risiken rechtzeitig erkannt werden.
Sie benötigen Chlorwasserstoff-Prüfgas (HCl), zum Beispiel im Bereich der analytischen Chemie, der Umweltüberwachung in der industriellen Prozesskontrolle, im Arbeitsschutz oder in der Forschung und Entwicklung? Damit das Prüfgas in Ihrer Anwendung absolut sicher und präzise zum Einsatz kommen kann, empfehlen wir Ihnen, ausschließlich auf zertifizierte Produkte zu achten. Deshalb finden Sie Chlorwasserstoff-Prüfgas in exzellenter Qualität in unserem Onlineshop, das für Ihre spezifischen Anwendungen bestens geeignet ist. Das HCl-Kalibriergas erhalten Sie in Konzentrationen von 10ppm, 15ppm, 20ppm, 25ppm und 50ppm in Stickstoff sowie in Flaschengrößen von 34 l, 60 l und 112 l. Passendes Prüfgas-Zubehör, wie zum Beispiel Druckminderer, Prüfgas-Entnahmeregler und weitere Artikel sind ebenfalls in unserem Onlineshop verfügbar. Das Beste: Mit jeder Prüfgas-Bestellung bieten wir Ihnen ein kostenloses, 30-minütiges Webinar an! In diesem erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Prüfgase - von der richtigen Auswahl, über die korrekte Anwendung bis hin zu Prüffristen und -Arten bei tragbaren Gasmessgeräten und zur Prüfung von Gaswarngeräten bei Feuerwehr, THW & Rettungsdienst. Bestellen Sie jetzt Ihr Chlorwasserstoff-Prüfgas im All-in-Gas-Onlineshop.
HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Chlorwasserstoff HCl in der 12 l ALLCAN nicht verfügbar ist.
Chlorwasserstoff (HCl) ist ein farbloses und stark korrosives Gas. Das Molekül besteht aus einem Wasserstoff- und einem Chlor-Atom. Es ist eine wichtige Komponente in vielen industriellen Prozessen, einschließlich der Herstellung von Kunststoffen, Pharmazeutika und Düngemitteln. Als Prüfgas beziehungsweise Kalibriergas hat es ebenfalls eine breite Palette von Anwendungen. So wird es in der analytischen Chemie zur Überprüfung der Empfindlichkeit und Reaktionszeit von Gasdetektoren oder Massenspektrometern eingesetzt. In der Umweltüberwachung dient es als Kalibriergas zur Überprüfung der Genauigkeit von Luftqualitätsmessgeräten. In industriellen Prozesskontrollen wird es verwendet, um sicherzustellen, dass die Gasdetektoren korrekt funktionieren und Leckagen rechtzeitig erkennen.
Im Arbeitsschutz werden Atemschutzgeräte und andere persönliche Schutzausrüstungen mit Chlorwasserstoff getestet, und in der Forschung und Entwicklung wird es verwendet, um neue Methoden zur Gasanalyse zu testen und zu verbessern. Aufgrund der reaktiven und ätzenden Eigenschaften von Chlorwasserstoff sollten bei der Handhabung von Chlorwasserstoff-Prüfgas die üblichen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, etwa um immer für ausreichende Belüftung zu sorgen.
Benötigen Sie Cyanwasserstoff (HCN) als Prüfgas bzw. Kalibriergas? Weitere Namen für dieses Gas sind unter anderem auch Hydrogencyanid oder – der sicher bekannteste unter ihnen – Blausäure. Dieses Prüfgas wird unter anderem zur Kalibrierung, Justierung oder Funktionkontrolle von Gaswarngeräten beziehungsweise Messgeräten wie Explosimetern genutzt, um mittels einer bekannten Gaskonzentration eine zuverlässige Messung und Warnung vor Gasgefahren gewährleisten zu können. Im All-in-Gas.com-Onlineshop erhalten Sie das Prüfgas deshalb in unterschiedlichen Konzentrationen, nämlich in 10, 20, 25 und 100 ppm in Stickstoff (N2), sowie in 34, 60 und 112 Litern Flaschengröße. Die Cyanwasserstoff-Gasflaschen bestehen aus Aluminium und sind daher recycelbar, leichtgewichtig und flexibel zu handhaben. Wussten Sie, dass Sie bei uns außerdem auch die passenden Edelstahl Druckminderer zur sicheren Entnahme von Cyanwasserstoff-Kalibriergas bekommen? Dieses und weiteres Prüfgas-Zubehör finden Sie ebenfalls im Onlineshop von All-in-Gas.com!
Hinweis: Stickstoffdioxid (NO2) ist nicht als 12 l ALLCAN erhältlich. Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Konzentration in der 34, 60 oder 112 Liter-Prüfgasflasche.
Cyanwasserstoff besitzt die Summenformel HCN, demnach besteht das Molekül aus je einem Wasserstoff-, Kohlenstoff- und Stickstoffatom. Cyanwasserstoff ist bei Raumtemperatur flüssig und wasserlöslich sowie sehr flüchtig. Bereits bei 26 °C ist der Siedepunkt erreicht. Die Flüssigkeit ist farblos bis leicht gelblich und besitzt einen an Bittermandel erinnernden Geruch. In gasförmigem Zustand ist HCN sehr reaktiv und extrem entzündlich. Auf Organismen hat Cyanwasserstoff eine stark toxische Wirkung, die binnen weniger Sekunden tödlich sein kann. Der Umgang mit dieser Substanz erfordert daher besondere Vorsichtsmaßnahmen, nicht zuletzt auch, weil der Stoff sowohl über die Atemwege in den Körper gelangen als auch über die Haut resorbiert werden kann. Bei akutem Kontakt mit Cyanwasserstoff besteht die Gefahr von Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Nervenstörungen sowie Atemlähmung. Neben industriellen Anwendungen oder im Bergbau, wird Cyanwasserstoff auch als Prüfgas beziehungsweise Kalibriergas verwendet, nämlich zur Funktionskontrolle und Kalibrierung und Feinabstimmung der Alarmschwellen von Explosimetern oder Gaswarngeräten.
Ethylenoxid C2H4O
HINWEISE:
•Bitte beachten Sie, dass Ethylenoxid C2H4O in der 12 l ALLCAN nicht verfügbar ist.
Sie suchen Freone beziehungsweise Kältemittel als Prüfgas? Sie benötigen es zum Beispiel zur Kalibrierung von Sensoren und Messgeräten zur Lecksuche, Gasdetektion oder Dichtigkeitsprüfungen in Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen und verschiedenen Industrieanwendungen? Dann sind Sie bei All-in-Gas.com genau richtig, denn hier in unserem Onlineshop finden Sie die Freon-Prüfgas- beziehungsweise -Kalibriergas-Variante, die exakt zu Ihrer Anwendung passt. So erhalten Sie etwa Freone/Kältemittel wie R134a, R407C, R1234ze, R32, R410A oder R1234yf in unterschiedlichen Prüfgas-Konzentrationen beziehungsweise als Mischungen in Stickstoff (N2) oder synthetischer Luft. Die Prüfgase sind in Flaschengrößen von 12 l, 34 l, 60 l oder 112 l verfügbar. Haben Sie außerdem Bedarf für passendes Zubehör? Druckminderer bzw. Prüfgas-Entnahmeregler und weitere Prüfgas-Zubehörartikel finden Sie ebenfalls bei uns im All-in-Gas-Onlineshop. Übrigens: Bei jeder Prüfgas-Bestellung ist für Sie ein kostenloses, 30-minütiges Webinar inklusive! Darin erhalten Sie sämtliche Informationen rund um das Thema Prüfgase – von der richtigen Auswahl über die korrekte Anwendung von Prüfgasen und Entnahme-Reglern bis hin zu weiteren Details wie Prüffristen und -Arten bei tragbaren Gasmessgeräten sowie zur Prüfung von Gaswarngeräten bei Feuerwehr, THW & Rettungsdienst. Bestellen Sie jetzt Ihr Freon-/Kältemittel-Prüfgas im All-in-Gas-Onlineshop!
Freone oder Kältemittel sind chemische Verbindungen, die in Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen als Wärmeträger eingesetzt werden. Sie haben die Fähigkeit, Wärme aufzunehmen und abzugeben und sind dadurch in der Lage, eine gewünschte Temperatur in einem Raum zu erzeugen oder zu erhalten. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Einsatz von Freonen beziehungsweise Kältemitteln aufgrund von Umweltauflagen und der Suche nach umweltfreundlicheren Alternativen verändert. Einige ältere Kältemittel, wie FCKW, haben erhebliche negative Auswirkungen auf die Ozonschicht und tragen zur globalen Erwärmung bei.
Kältemittel können in verschiedene Gruppen unterteilt werden, abhängig von ihrer chemischen Struktur und Umweltauswirkungen. Einige der am häufigsten verwendeten Kältemittel-Arten sind beispielsweise:
1. Chlorfluorkohlenwasserstoffe (CFCs): Diese Gruppe von Kältemitteln, spezifisch als Freone bekannt, wurde aufgrund ihrer schädlichen Auswirkungen auf die Ozonschicht und ihren Beitrag zum Treibhauseffekt weitgehend aus dem Verkehr gezogen. Beispiele für CFCs sind R11, R12 und R113.
2. Hydrochlorfluorkohlenwasserstoffe (HCFCs): HCFCs wurden als Übergangslösung und Ersatz für CFCs eingeführt, da sie weniger schädlich für die Ozonschicht sind. Dennoch tragen sie immer noch zur globalen Erwärmung bei und werden daher schrittweise aus dem Markt genommen. Ein Beispiel für HCFC ist R22.
3. Hydrofluorkohlenwasserstoffe (HFKWs): HFKWs enthalten kein Chlor und haben daher keine Auswirkungen auf die Ozonschicht. Sie tragen jedoch zum Treibhauseffekt bei, sodass alternative Kältemittel mit geringerem Treibhauspotenzial (GWP) entwickelt werden. Beispiele sfür HFKW sind R134a, R407C, R410A und R404A.
4. Hydrofluorolefine (HFOs): HFOs sind eine neue Generation von Kältemitteln, die sowohl ozonfreundlich als auch mit niedrigem GWP sind. Sie gelten als umweltfreundlichere Alternative zu HFKWs. Beispiele für HFOs sind R1234yf, R1234ze und R32.
5. Natürliche Kältemittel: Natürliche Kältemittel dienen als umweltfreundliche Alternativen zu synthetischen Kältemitteln. Sie haben ein niedriges GWP und keine Auswirkungen auf die Ozonschicht. Beispiele sind Ammoniak (NH3), Kohlenstoffdioxid (CO2) und Propan (R290).
In der heutigen Kälte- und Klimatechnik wird verstärkt auf Kältemittel mit geringeren Umweltauswirkungen gesetzt. Die Auswahl des richtigen Kältemittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Anwendungsbereich, Leistung, Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Sicherheit. Techniker und Anlagenbetreiber sollten stets auf dem neuesten Stand sein und sich über die verfügbaren Kältemittel sowie deren spezifische Eigenschaften und Anforderungen informieren. Dabei spielen Prüfgase eine wichtige Rolle, um die Genauigkeit und Leistung von Sensoren und Messgeräten, die zur Überwachung und Steuerung von Kältemitteln in Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen eingesetzt werden, zu gewährleisten.
Freone-/Kältemittel-Prüfgase kommen vor allem zum Einsatz, um die Präzision und Leistungsfähigkeit von Monitoringsystemen in den verschiedenen Anwendungsbereichen zu garantieren, in denen Kältemittel eingesetzt werden. Mithilfe dieser Prüfgase kann eine schnelle und genaue Kalibrierung von Sensoren und Messgeräten durchgeführt werden, die zur Überwachung und Steuerung von Kältemitteln in diesen Systemen eingesetzt werden. Durch den Einsatz von Freone-/Kältemittel-Prüfgasen können Techniker und Anlagenbetreiber in regelmäßigen Abständen sicherstellen, dass ihre Anlagen effizient arbeiten, Energieverluste minimiert werden und Umweltauflagen eingehalten werden. Zugleich wird dadurch gewährleistet, dass sich die Mitarbeiter in einer sicheren Umgebung bewegen können, in der potenzielle Risiken, wie zum Beispiel Leckagen oder andere Probleme rechtzeitig erkannt werden. In Anbetracht der Umweltauswirkungen, die von Freonen beziehungsweise Kältemitteln ausgehen können, ist der ordnungsgemäße Umgang mit diesen Stoffen obligatorisch.
Sie sind auf der Suche nach Helium-Kalibriergas (He)? Viele unserer Kunden, die Helium für Kalibrierungs- und Prüfzwecke benötigen, verwenden es in verschiedensten Bereichen. Dazu gehören die Kalibrierung von Sensoren, Lecksuche in Druckbehältern und Rohrleitungen, Hochvakuumtechnik, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Halbleiterherstellung und weitere. Um die Qualität und Stabilität Ihres Helium-Kalibriergases sicherzustellen, empfehlen wir Ihnen, auf zertifizierte Produkte zu achten. So können Sie sicher sein, dass Ihre Messungen korrekt und zuverlässig sind und die hohen Anforderungen in Ihrem Arbeitsbereich erfüllen. Aus diesem Grund erhalten Sie im All-in-Gas-Onlineshop Helium-Prüfgas mit einer Reinheit von 99,995% und garantierter Stabilität von 36 Monaten. Als Flaschengrößen können wir Ihnen für dieses Prüfgas die 34-, 60- oder 112-Liter-Variante anbieten. Falls Sie noch Bedarf an Prüfgas-Zubehör haben, finden Sie in unserem Onlineshop außerdem noch Druckminderer bzw. Entnahmeregler und weitere Zubehörartikel. Und das Beste: Für jede ihrer Prüfgas-Bestellung ist ein kostenloses, 30-minütiges Webinar für Sie inkludiert! In diesem erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Prüfgase - von der richtigen Auswahl, über die korrekte Anwendung bis hin zu Prüffristen und -arten bei tragbaren Gasmessgeräten und zur Prüfung von Gaswarngeräten bei Feuerwehr, THW & Rettungsdienst. Bestellen Sie jetzt Ihr Helium-Kalibriergas!
Helium (He) ist das zweitkleinste Element im Periodensystem. Es hat nach Wasserstoff die geringste Dichte und ist tatsächlich ein so leichtes Gas, dass es ständig aus der Erdatmosphäre ins Weltall entweicht, andererseits ist jedoch auch durch Sonnenwinde ständig für Nachschub gesorgt. Genauer gesagt handelt es sich bei Helium um ein farbloses, geruchloses, geschmackloses und ungiftiges Edelgas, das in der Erdatmosphäre nur in geringen Mengen vorkommt. Gewonnen wird Helium durch Extraktion aus Erdgas, in welchem es bis zu etwa sieben Prozent enthalten ist.
Seine einzigartigen Eigenschaften, darunter die niedrige Dichte, geringe Reaktivität und hohe Wärmeleitfähigkeit, machen Helium zu einem unschätzbaren Werkzeug in einer Vielzahl von Anwendungen. So wird es beispielsweise in der Gaschromatographie als Trägergas verwendet, in der Medizintechnik zur Kühlung von supraleitenden Magneten in MRT-Geräten und in der Halbleiterherstellung zur Kühlung bestimmter Prozesse. In der Industrie wird Helium-Kalibriergas insbesondere zur Lecksuche und Dichtigkeitsprüfung verwendet. Dank seiner geringen Molekülgröße lassen sich selbst kleinste Undichtigkeiten in Systemen aufspüren. Die Verwendung von Helium-Kalibriergas garantiert eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit bei der Überwachung und Prüfung von Anlagen und Geräten, die unter extremen Bedingungen arbeiten oder besonderen Anforderungen unterliegen. Insofern ist Helium-Kalibriergas mit entscheidend dafür, die Präzision und Leistungsfähigkeit von Gaswarnsystemen, Sensoren und Messgeräten in diesen vielfältigen Anwendungsbereichen zu gewährleisten.
Helium ist nicht brennbar und nicht reaktiv, weshalb es an sich keine Gefahr für die Umwelt oder den Menschen darstellt. Dennoch sollten bei der Handhabung von Helium-Kalibriergas die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden, da es in hohen Konzentrationen zu Erstickungsgefahr führen kann. Sorgen Sie daher stets für ausreichende Belüftung beim Umgang mit Helium-Kalibriergas und vermeiden Sie das Einatmen großer Mengen.
Sie sind auf der Suche nach CO2 als Prüfgas – etwa als Formiergas zur Lecksuche, zum Einsatz bei Dichtigkeitsprüfungen oder als Kalibriergas für Gaswarngeräte. Sicherlich benötigen Sie für Ihre Anwendung eine bestimmte Kohlendioxid-Konzentration beziehungsweise Trägergas und legen Wert auf eine hohe Qualität und schnelle Lieferzeit. Bestellen Sie Ihr Prüfgas deshalb einfach online! Wählen Sie hier in unserem All-in-Gas-Onlineshop aus verschiedensten CO2-Prüfgas-Varianten, die wir für Sie bereithalten: von 0,1 % über 5 % Kohlendioxid in Luft beziehungsweise N2 (Stickstoff) bis hin zu 20 % oder als Reingas in 99,995 %. Vielleicht benötigen Sie auch geringere CO2-Konzentrationen, wie 500 ppm oder 1500 ppm in Luft. Damit Sie immer die richtige Menge parat haben, bieten wir Ihnen Ihr CO2-Prüfgas in unseren 12 l, 34 l, 60 l oder 112 l ALLCAN-Flaschen an. Und den richtigen Druckminderer zur Kohlendioxid-Gasflasche finden Sie im Zubehör-Bereich in unserem Shop.
CO2 – ein Kohlenstoffatom und zwei Sauerstoff-Atome ergeben ein Molekül, das hierzulande auch als Kohlendioxid beziehungsweise Kohlenstoffdioxid bekannt ist. Als Treibhausgas ist es ein wichtiger Bestandteil unserer Erdatmosphäre – wenngleich hierbei dessen Anteil entscheidend ist. Der natürliche Treibhauseffekt durch CO2 sorgt nämlich dafür, dass ein Teil der Wärme, welche unser Planet ins Weltraum abgibt, absorbiert und wieder zurück auf die Erde gestrahlt wird. Und je höher die CO2-Konzentration in der Luft letztlich ist, desto stärker wirkt sich dieser Treibhauseffekt auf die Erderwärmung aus. Neben der Rolle, die es als Klimagas einnimmt, findet Kohlenstoffdioxid vor allem in der Industrie vielfältig Verwendung. In gasförmigem Zustand nutzt man es als Kalibriergas bzw. Prüfgas für Gaswarngeräte, Löschmittel oder in der Schweißtechnik, während es in festem Zustand als Trockeneis zu Kühlzwecken genutzt wird.
Sie benötigen Kohlenmonoxid als Prüfgas beziehungsweise Kalibriergas? Wählen Sie aus einer breite Palette die Variante, die Sie benötigen: Egal welche Konzentration oder Zusammensetzung Sie suchen – von 5 ppm, Rest synthetische Luft bis hin zu 2000 ppm Kohlenmonoxid in Stickstoff (N2) – bestellen Sie Ihr Kohlenmonoxid einfach online! Die große Auswahl gilt bei uns auch in puncto Gasflaschen-Größe: Wir halten Ihr CO-Prüfgas in 12, 34, 60 oder 112 l ALLCAN-Einwegflaschen für Sie parat – exakt nach Ihrem Bedarf. Als Prüfgas beziehungsweise Testgas findet Kohlenmonoxid unter anderem Verwendung bei der Kalibrierung verschiedener Gaswarngeräte wie etwa CO- oder Rauchmelder sowie Gasmessgeräte, Alkoholtester oder Messfühler. Und neben Kohlenmonoxid-Prüfgas in unterschiedlichster Zusammensetzung finden Sie bei All-in-Gas auch Zubehör wie zum Beispiel den passenden Druckminderer zur sicheren und ordnungsgemäßen Entnahme und andere praktische Hilfsmittel.
Kohlenmonoxid ist ein farb-, geruch und geschmackloses sowie bei erhöhter Temperatur sehr reaktives Gas mit der Summenformel CO. Es handelt sich also um eine chemische Verbindung aus jeweils einem Kohlenstoff- und Sauerstoff-Atom. Zudem besitzt Kohlenmonoxid mit 1,2506 kg/m³ fast dieselbe Dichte wie Luft. Für industrielle Zwecke wird es hauptsächlich durch Verfahren wie partielle Oxidation, Kohlevergasung oder Dampfreformierung aus kohlenstoffhaltigen Rohstoffen, wie zum Beispiel Kohle, Schwerölen, Biomasse oder auch Methan gewonnen. Zum Einsatz kommt Kohlenmonoxid zum größten Teil in der chemischen Industrie – etwa bei der Herstellung von Säuren, gemeinsam mit Wasserstoff als Synthesegas oder auch als Prüfgas beziehungsweise Kalibriergas. Neben einer großen Anzahl anderer Gasgemische und Prüfgase finden Sie bei All-in-Gas.com Kohlenmonoxid in unterschiedlichsten Konzentrationen – kaufen Sie Ihr Prüfgas-Gemisch ganz nach Ihren Anforderungen und Vorgaben hier in unserem Onlineshop!
Sie benötigen Methan (CH4) als Prüfgas, und zwar in einer bestimmten Zusammensetzung beziehungsweise Konzentration? Ob 10 ppm, Rest synthetische Luft über 50 % und Rest Kohlenstoffdioxid oder Stickstoff bis hin zu 99,999 % Methan – wir liefern es Ihnen! Im All-in-Gas.com-Onlineshop erhalten Sie Ihr CH4-Prüfgas ebenso in unterschiedlichen Flaschengrößen: Wählen Sie die für Sie passende aus, von der 12 l bis hin zur 112 l ALLCAN-Gasflasche. Kaufen Sie im Onlineshop von All-in-Gas.com genau die Prüfgas-Variante für Ihre Anwendung, zum Beispiel zur Kalibrierung verschiedener Gaswarn- und Messgeräte oder Messfühler. Darüber hinaus finden Sie bei uns den zu Ihrer Gasflasche passenden Druckminderer und weiteres praktisches Zubehör.
Methan ist ein farb- und geruchloses, brennbares Gas mit der SummenformelCH4 – die Methanmoleküle setzen sich aus Kohlenstoff und Wasserstoff zusammen, nämlich aus einem Kohlenstoffatom und vier Wasserstoffatomen. Das Gas gehört zur Gruppe der Alkane und ist Hauptbestandteil von Erdgas, das vor allem für unsere Strom- und Wärme-Versorgungssysteme von hoher Bedeutung ist. Neben der Energiegewinnung wird Methan jedoch auch zur Herstellung von Methanol oder Ammoniak genutzt und findet ebenfalls Anwendung als Prüfgas beziehungsweise Kalibriergas. Im Onlineshop von All-in-Gas.com finden Sie Methan in verschiedensten Ausführungen – kaufen Sie Ihr Prüfgas exakt nach Ihren individuellen Vorgaben einfach online!
Phosphin PH3
HINWEISE:
•Bitte beachten Sie, dass Phosphin PH3 in der 12 l ALLCAN nicht verfügbar ist.
Benötigen Sie Propan (C3H8) als Prüfgas? Sie erwarten eine Auswahl verschiedener Flaschengrößen und Konzentrationen, weil Sie das Propangas in unterschiedlichen Anwendungsbereiche einsetzen möchten? Eine hohe Prüfgas-Qualität setzen Sie ebenso voraus, wie einen schnellen und sicheren Versand? Dann bestellen Sie Ihr gewünschtes Prüfgas einfach hier in unserem Onlineshop!
Sie erhalten Propan-Prüfgas bei All-in-Gas in der 12, 24, 60 oder 112 Liter-Prüfgasflasche, und zwar in fein abgestuften Konzentrationen von 0,3 bis 1,1 % in synthetischer Luft als Trägergas. Und falls Ihre gewünschte Konzentration nicht dabei sein sollte, dann schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an! Unser ALLCAN-Finder leistet Ihnen außerdem Hilfestellung bei der Auswahl der richtigen Prüfgas-Flaschengröße.
Und falls Sie noch Hilfsmittel, wie z. B. Druckminderer bzw. Entnahmeregler für Ihr Propan-Kalibriergas benötigen, werden Sie in unserem Zubehör-Bereich fündig. Perfekt ausgerüstet steht Ihrer Anwendung so nichts mehr im Wege, zum Beispiel als Prüfgas für Gaswarngeräte, zur Kalibrierung des Nullpunktes, einer Justage von Sensoren oder zur Überprüfung von Alarmpunkten.
Bei Propan handelt es sich um ein geruch- und farbloses Gas. Das Molekül besteht aus drei Kohlenstoffatomen und acht Wasserstoffatomen. Propan ist schwerer als Luft, hochentzündlich und ist schon bei 1,7 % bis 10,8 % Volumentnteil in Luft explosiv. Es löst sich sehr gering bei 20 °C zu 80 mg/l in Wasser. Es ist hochentzündlich, schwerer als Luft und wirkt in hohen Konzentrationen narkotisierend bis erstickend. Propan wird als Nebenprodukt in Erdölraffinerien oder aus Erdgas gewonnen.
Neben seiner Verwendung als Brenn- und Heizgas wird es auch als Kältemittel (Bezeichnung R290), als Treibmittel in Sprays, als Kalibrier- bzw. Prüfgas für Gaswarngeräte, Sensoren und Warnmeldeanlagen oder zur Herstellung von Ethylen genutzt.
Sie benötigen Sauerstoff-Prüfgas in einwandfreier Qualität? Dann kaufen Sie Ihr Kalibriergas einfach online – hier auf All-in-Gas.com! Wir haben verschiedene Konzentrationen von 0,1 % über 5 % bis hin zu 18 % Sauerstoff, Rest Stickstoff (N2) für Sie parat. Damit decken wir eine große Bandbreite an Anwendungen ab, für die Sie Ihr Sauerstoff-Prüfgas verwenden können, ob als Betriebsgas, als Spül- und Nullgas zur Messgeräte-Kalibrierung oder für Emissionsmessungn. Sie haben in unserem Onlineshop allerdings auch die Wahl zwischen verschiedenen Flaschengrößen: In 12 l, 34 l, 60 l oder 112 l ALLCAN-Gasflaschen – ganz nach Ihren Bedürfnissen. Benötigen Sie außerdem noch Zubehör? Dann werfen Sie zum Beispiel einen Blick auf die passenden Entnahme- beziehungsweise Druckminderer, mit welchem Sie Ihr Sauerstoff-Prüfgas sicher ordnungsgemäß verwenden können!
Sauerstoff-Prüfgase nach Ihren Vorgaben
Sauerstoff ist ein farb- und geruchloses sowie sehr reaktionsfreudiges Gas mit dem chemischen Symbol O. Es ist auf der Erde häufigste und am weitesten verbreitete Element, das zudem als zweitgrößter Bestandteil in der Luft neben Stickstoff zu 21 Prozent enthalten ist. In elementarer Form kommt es hauptsächlich in einer chemischen Verbindung aus zwei Sauerstoffatomen mit der Summenformel O2 vor. Sauerstoff wird in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen benötigt, zum Beispiel im medizinischen Bereich, in Luft- und Raumfahrt und vielen verschiedenen Industriezweigen – unter anderem auch als Prüfgas beziehungsweise Kalibriergas. Kaufen Sie in unserem Onlineshop auf All-in-Gas.com Sauerstoff in unterschiedlicher Prüfgas-Zusammensetzung – bei uns erhalten Sie exakt die Sauerstoff-Prüfgasgemische, die Sie benötigen!
Schwefeldioxid SO2
HINWEISE:
•Bitte beachten Sie, dass Schwefeldioxid SO2 in der 12 l ALLCAN nicht verfügbar ist.
Schwefelhexafluorid SF6
Sie benötigen Schwefelwasserstoff-Prüfgas (H2S) bzw. -Kalibriergas? Zum Beispiel zur Lecksuche, zur Dichtigkeitsprüfung, zur Prüfung von von Atemschutzgeräten, zum Freimessen von Schächten oder zur Kalibrierung von Gasdetektoren? Wählen Sie gleich hier die Variante, die am besten zu Ihrer Anwendung passt! Sie erhalten Schwefelwasserstoff im All-in-Gas-Onlineshop in unterschiedlichen Prüfgas-Konzentrationen – von 3 ppm bis hin zu 250 ppm in synthetischer Luft beziehungsweise Stickstoff (N2). Wählen Sie außerdem zwischen Flaschengrößen von 34 l, 60 l oder 112 l. Benötigen Sie obendrein noch passendes Zubehör? Druckminderer bzw. Entnahme-Regler und weiteres Kalibriergas-Zubehör halten wir ebenfalls für Sie bereit. Darüber hinaus ist zu jeder Prüfgas-Bestellung ein kostenloses, 30-minütiges Webinar für Sie inkludiert! Darin erfahren Sie alles rund um die richtige Auswahl und Anwendung von Prüfgasen, über die korrekte Anwendung unserer Prüfgase und der Entnahme-Regler bis hin zu weiteren Details wie Prüffristen und -Arten bei tragbaren Gasmessgeräten und der Prüfung von Gaswarngeräten bei Feuerwehr, THW & Rettungsdienst.
Schwefelwasserstoff eine Verbindung aus zwei Wasserstoffatomen und einem Schwefelatom mit der chemischen Formel H2S. Es ist auch unter dem Namen Dihydrogensulfid oder Wasserstoffsulfid bekannt. Das Gas ist nicht nur stark giftig – es ist ähnlich toxisch wie Kohlenmonoxid (CO) – sondern besitzt ebenfalls einen charakteristischen Geruch von faulen Eiern, der bereits in geringen Konzentrationen wahrgenommen werden kann. Ist man Schwefelwasserstoff jedoch kontinuierlich ausgesetzt, kann diese Wahrnehmung relativ schnell aussetzen, da das Gas den Geruchssinn schnell desensibilisiert. Bei Konzentrationen von etwa 100 bis 150 ppm kann der Geruchssinn nach einigen Inhalationen sogar sofort gelähmt werden, sodass man der Gefahr von Schwefelwasserstoff mitunter unbewusst ausgesetzt wird.
Werden Personen dem Gas über einen längeren Zeitraum ausgesetzt, kann dies zur Bewusstlosigkeit führen. Weitere Symptome sind Benommenheit, Kopfschmerzen oder Einschränkungen der Motorik. Lungenödeme, also eine Ansammlung überschüssiger Flüssigkeit in der Lunge, können sich teilweise gar erst bis zu 72 Stunden nach der Exposition bemerkbar machen. Natürliche Vorkommen von Schwefelwasserstoff finden sich unter anderem in Erdöl, Erdgas, in vulkanischen Gasen oder aber gelöst in Quellwasser. Auch bei bei der Zersetzung oder Fäulnis durch Abbau von Biomasse, wie zum Beispiel Tierkadavern, Faulschlamm oder Laubstreu oder auf Mülldeponien entsteht Schwefelwasserstoff.
Silan SiH4
HINWEISE:
•Bitte beachten Sie, dass Silan SiH4 in der 12 l ALLCAN nicht verfügbar ist.
Sie interessieren sich für Stickstoff (N2) als Prüfgas beziehungsweise Kalibriergas. Vermutlich deshalb, weil Sie es für ein Dichtheitsprüfgerät zur Lecksuche verwenden oder es anderweitig als Testgas einsetzen möchten. Selbstredend, dass Sie beim Prüfgas-Kauf deshalb auch auf einwandfreie Qualität achten. Hier im All-in-Gas.com-Onlineshop erhalten Sie Stickstoff als Prüfgas in 99,999 % Reinheit. Darüber hinaus halten wir Ihr Kalibriergas in verschiedenen Flaschengrößen für Sie parat und zwar in ALLCAN-Gasflaschen mit 12 l, 34 l, 60 l oder 112 l Gasinhalt – exakt passend zu Ihrer Anwendung. Benötigen Sie außerdem noch Zubehör, wie zum Beispiel Entnahmeregler beziehungsweise Druckminderer für die sichere und zuverlässige Entnahme des Stickstoffgases? Dann werfen Sie einen Blick in unser Prüfgas-Zubehör! Hinweis: Hier auf All-in-Gas.com erhalten Sie Stickstoff ausschließlich als Gas und nicht in flüssiger Form.
Stickstoff ist ein Element mit dem Symbol N und der Ordnungszahl 7 im Periodensystem der Elemente. In der Natur kommt das Gas in der Regel als zweiatomiges Molekül mit der Summenformel N2 vor, und zwar relativ häufig: Rund 78 Prozent der Luft die wir atmen, besteht aus Stickstoff, erst an zweiter Stelle folgen Sauerstoff mit 21 Prozent und Argon mit rund einem Prozent. Als Verbindung aus drei Wasserstoff- und einem Stickstoffatom bildet es Ammoniak (NH3). Elementarer Stickstoff ist bei Zimmertemperatur sowohl farb- als auch geruchlos. Kühlt man das Gas auf −195,82° C herunter, erhält man flüssigen Stickstoff, welcher als Kältemittel im Lebensmittel- oder Medizinbereich genutzt wird. Stickstoffgas ist außerdem reaktionsträge, weshalb es zum Beispiel als Schutzgas beim Schweißen oder auch in Glühlampen zum Einsatz kommt. Darüber hinaus wird Stickstoff natürlich auch als Prüfgas, zum Beispiel zur in Dichtigkeitsprüfung oder zur Suche von Leckagen.
Sie möchten Stickstoffdioxid (NO2) als Prüfgas kaufen? Unsere Kunden, die an Stickstoffdioxid-Prüfgas interessiert sind, stammen oftmals aus Branchen wie zum Beispiel Energieversorgung, Kraftwerkstechnik, Metallverarbeitung, Erdölindustrie oder und vielen anderen Bereichen der Fertigungsindustrie. Sicherlich benötigen Sie das Testgas für die korrekte Justierung, Kalibrierung und Funktionskontrolle von Gaswarngeräten, Abgastestern oder von Mess- und Steuersystemen zur Überwachung der Luft. In unserem Onlineshop erhalten Sie Stickstoffdioxid als Prüfgas natürlich genau passend zu ihrer Anwendung sowie auf die Anforderungen Ihres Gerätes abgestimmt: ob 5, 10, 20, 25, 100 oder 500 ppm in Luft – wählen Sie einfach Ihre gewünschte Konzentration! In puncto Flaschengrößen können Sie zwischen der 34, 60 oder 112 Liter ALLCAN – einer leichten, recyclingfähigenEinweg-Gasflasche. Darüber hinaus finden Sie im Sortiment von All-in-Gas natürlich auch eine Auswahl an Prüfgas-Druckminderern bzw. -Entnahmereglern sowie weiteres Zubehör.
Hinweis: Stickstoffdioxid (NO2) ist nicht als 12 l ALLCAN erhältlich. Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Konzentration in der 34, 60 oder 112 Liter-Prüfgasflasche.
Stickstoffdioxid ist ein Gas, welches zur Gruppe der Stickoxide gezählt wird. Das Molekül besteht aus einem Stickstoff- und zwei Sauerstoff-Atomen. Das Gas wirkt stark oxidierend, besitzt eine rotbraune Farbe und einen stechenden Geruch, der Chlor ähnelt. Stickstoffdioxid entsteht unter anderem als ein extrem giftiges Nebenprodukt bei der Verbrennung von fossilen Energieträgern, zum Beispiel in Verbrennungsmotoren oder in Heizkraftwerken beziehungsweise Feuerungsanlagen für Abfälle, Gas, Holz, Kohle oder Öl, und ist somit in den Abgasen entsprechender Fahrzeuge und Anlagen enthalten. Darüber hinaus entsteht NO2 auch in der Papierproduktion sowie – auf natürliche Weise und als atmosphärisches Stickstoffdioxid– bei Gewittern.
Sie benötigen Stickstoffmonoxid (NO) zur Anwendung als Prüfgas bzw. Kalibriergas? Wir beliefern Kunden aus verschiedensten Branchen mit Stickstoffmonoxid, wie zum Beispiel den Automobilbereich, wo es als Testgas eingesetzt wird. Oder aber es dient zu Emissionsmessungen gemäß der gesetzlichen Bestimmungen laut BImSchG und TA-Luft. Darüber hinaus Stickstoffmonoxid-Prüfgas dazu verwendet, die Kalibrierung, Justierung und Funktionskontrolle von Abgastestern, Gaswarngeräten und -Detektoren oder von Mess- und Steuersystemen zur Überwachung der Atemluft präzise und sicher durchzuführen. Dazu muss das Prüfgas natürlich eine bestimmte, dem Anwendungszweck entsprechende Konzentration besitzen. Deshalb erhalten Sie hier im All-in-Gas-Onlineshop Stickstoffmonoxid-Gas, das sowohl auf Ihre Anwendung als auch die Geräteanforderungen abgestimmt ist: Treffen Sie Ihre Auswahl aus Konzentrationen von 5, 10, 25, 50, 100, 500 oder 1000 ppm Stickstoffmonoxid in Stickstoff (N2) als Trägergas. Darüber können Sie dieses Prüfgas bei All-in-Gas.com in der 34, 60 oder 112 l ALLCAN kaufen – einer recycelbaren, leichtgewichtigen Einweg-Gasflasche aus Aluminium. Und selbstverständlich finden Sie in unserem Sortiment auch eine Auswahl an passenden Druckminderern und anderem Prüfgas-Zubehör.
Hinweis: Stickstoffmonoxid (NO) ist nicht als 12 l ALLCAN erhältlich. Bitte wählen Sie Ihre gewünschte Konzentration in der 34, 60 oder 112 Liter-Prüfgasflasche.
Stickstoffmonoxid besitzt die Formel N=O – es besteht folglich aus einem Stickstoff- und einem Sauerstoff-Atom und gehört zur Gruppe der Stickoxide. Das Gas ist nicht entzündlich, extrem giftig und oxidierend und besitzt einen scharfen, süßlichen Geruch. Stickstoffmonoxid kann in unterschiedlichen Verfahren gewonnen werden. Im industriellen Bereich geschieht dies zum Beispiel im sogenannten Ostwald-Verfahren – also durch katalytische Verbrennung von Ammoniak (NH3). Es entsteht ebenso als Verbrennungs-Nebenprodukt in Kraftwerken für fossile Brennstoffen oder auch, wenn Metalle mit Salpetersäure behandelt werden, wie zum Beispiel beim Beizen und Ätzen. Eine weitere Stickstoffdioxid-Quelle ist außerdem die Oxidation stickstoffhaltiger Materialien oder bei der Synthese von Salpetersäure, wo das Gas als Zwischenprodukt entsteht. Gemeinsam mit Stickstoffdioxid dient es zur Herstellung von Nitriten. Ansonsten wird reines Stickstoffmonoxid auch zur Kalibrierung von Messgeräten eingesetzt. Im medizinischen Bereich wird unter anderem dessen gefäßerweiternde Wirkung auf die Blutgefäße für entsprechende Behandlungen als medizinisches Gas genutzt.
Benötigen Sie Toluol (C7H8) als Prüfgas beziehungsweise Kalibriergas? Hier im Onlineshop von All-in-Gas finden Sie Toluol in Prüfgas-Flaschengrößen von 12 bis 112 Litern Inhalt sowie in einer Konzentration von 5 ppm oder 200 ppm in Luft. Als Kalibriergas für Explosimeter ist Toluol eines der am bewährtesten und meistgenutzten Gase – wählen Sie hier die für Sie passende Variante aus! Des Weiteren finden Sie nicht nur Prüfgase in unserem Onlineshop, sondern ebenso verschiedene Druckminderer für Prüfgasflaschen und noch vieles mehr an Zubehör.
Toluol ist ein aromatischer Kohlenwasserstoff mit der Strukturformel C7H8 und ist ebenso unter den Namen Methylbenzen, Methylbenzol, Phenylmethan oder auch Toluen bekannt. Es handelt sich um einen farblose, flüchtige Flüssigkeit, die einen charakteristischen Geruch besitzt und unter anderem auch in Benzin enthalten ist. Wie bereits erwähnt, wird es häufig als Gas zur Kalibrierung von Explosimetern bzw. Ex-Metern eingesetzt, wobei festzuhalten ist, dass prinzipiell jedes Gas eingesetzt werden kann, die der Gerätesensor ausfindig machen kann. Im Bereich der Feuerwehren ist Toluol neben Methan als Kalibriergas sehr gebräuchlich – letzteres vor allem, weil es einen Hauptbestandteil von Erdgas darstellt und im Einsatzfall am häufigsten für Explosionsgefahr sorgt. Allerdings ist die Kalibrierung mit Methan mit einem Nachteil verbunden: Die Konzentration anderer gemessener Gase wird deutlich zu niedrig dargestellt.
Grundsätzlich geht es beim Einsatz von Explosimetern darum, Kohlenwasserstoffe zu detektieren. Hierzu wird der Wärmetönungssensor möglichst sensibel kalibriert, um eher eine zu hohe als zu zu niedrige Konzentration von verschiedenen Substanzen signalisieren zu können. Die Kalibrierung mit Toluol hat sich hierfür sehr gut bewährt, da sich das Gaswarngerät etwa vier bis fünfmal empfindlicher einstellen lassen kann, als es bei Methan der Fall ist. Dabei wäre es falsch und unsicher, auf und mit Methan zu kalibrieren, da praktisch keine Gase existieren, auf die ein Wärmetönungssensor sensibler reagieren würde, als auf Methan.
Sie interessieren sich für Wasserstroff als Prüfgas (H2) beziehungsweise als Kalibriergas, weil Sie es für Anwendungen in der Dichtigkeitsprüfung, in der Vakuumtechnik oder auch als Formiergas zur Lecksuche benötigen. Sicherlich suchen Sie dafür eine bestimmte Konzentration und achten ebenso auf eine hohe Testgas-Qualität. Bestellen Sie Ihr Wasserstoff-Prüfgas deshalb hier im All-in-Gas-Onlineshop, und zwar aus einer Auswahl an verschiedenen Konzentrationen: von 0,1 % über 1,6 % bis 2 % Wasserstoff und Rest synthetische Luft beziehungsweise Stickstoff (N2). Oder soll es eine noch geringere Gaskonzentration, wie etwa 100 ppm oder 200 ppm in Rest synthetischer Luft beziehungsweise Stickstoff als Trägergas sein? Ebenso haben wir Wasserstoff als Reingas, also in 99,99 %-iger Konzentration für Sie in unserem Sortiment. Wählen Sie auch die ideale Flaschengröße ihres Wasserstoff-Prüfgases, und zwar zwischen unseren 12 l, 34 l, 60 l oder 112 l ALLCAN-Gasflaschen. Die passenden Druckminderer finden Sie ebenfalls hier auf All-in-Gas.com.
Unter den Elementen im Universum ist Wasserstoff nicht nur das mit der geringsten Atommasse, sondern das am häufigsten vorkommende. Es besteht aus einem Proton und einem Elektron, besitzt die Ordnungszahl 1 und das chemische Symbol H (für lateinisch Hydrogenium). So wie auch Sauerstoff oder Stickstoff kommt es in der Natur hauptsächlich in molekularer Form, also als H2-Wasserstoffmolekül vor, wenn auch nur selten. Denn der überwiegende Teil des irdischen Wasserstoffs ist in gebundener Form zu finden – am häufigsten in Verbindung mit einem Sauerstoffatom als H2O, also Wasser. Weitere wichtige wasserstoffhaltige Verbindungen sind Erdgase wie Methan (CH4), Ammoniak (NH3) oder auch Erdöl. Wasserstoff kommt in etlichen industriellen und technischen Anwendngen zum Einsatz. Dies reicht vom Energieträger über Lebensmittelzusatzstoffe bis hin zum Reduktionsmittel. Als Prüfgas wird es hauptsächlich in der Lecksuche beziehungsweise bei Dichtigkeitsprüfungen eingesetzt.
DATENSCHUTZ
Unser Webshop setzt einige technisch notwendige Cookies um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Zur Verbesserung des Nutzererlebnises werden nur nach Ihrer Zustimmung auch Analyse Skripte und Cookies aktiviert. Auf unserer Datenschutz Seite finden sich weitere Informationen.