EINFACHE ZAHLUNG
Bequem bezahlen mit PayPal, Vorkasse oder auf Rechnung.


Produktnummer: | 212002 |
---|---|
Artikelzustand: | Neu |
Reaktionsfähigkeit: | Nicht-reaktive Gase |
Sie benötigen Argon-Prüfgas (Ar) beziehungsweise -Kalibriergas – zum Beispiel für den Einsatz in massenspektroskopischen Messungen, in Gasanalysatoren, in der Werkstoffprüfung oder zur Kalibrierung von Messgeräten. Hierzu benötigen Sie Argon sowohl in einer bestimmten Prüfgas-Konzentration als auch in der zu Ihrem Anwendungszweck passenden Flaschengröße. Selbstverständlich legen Sie neben attraktiven Preiskonditionen vor allem auch Wert auf absolut einwandfreie Prüfgas-Qualität.
All das erwartet Sie hier im All-in-Gas-Onlineshop! Bestellen Sie Ihr Argon-Prüfgas online in exakt der Konzentration, die Sie für Ihre Anwendung benötigen. Standardmäßig liefern wir Ihnen Argon in 1,5%-iger Konzentration, Rest synthetische Luft oder aber auch als Reingas in 99,995 %. Sollten Sie jedoch eine andere Gaskonzentration benötigen, dann teilen Sie uns gerne Ihr gewünschtes Gemisch mit – in der Regel ist auch dieses problemlos lieferbar. Welche Flaschengröße benötigen Sie? Bei All-in-Gas.com erhalten Sie Argon in der 12 l, 34 l, 60 l oder 112-ALLCAN-Gasflasche und die dazu passenden Prüfgas-Druckminderer für Argon beziehungsweise Entnahmeregler finden Sie ebenfalls in unserem Sortiment. Bestellen Sie Ihr Argon-Prüfgas als Einwegflasche noch heute online!
Das Edelgas Argon macht seinem Namen alle Ehre: dieser stammt aus dem altgriechischen und bedeutet „das träge Element“. Denn wie alle anderen Edelgase ist Argon reaktionsträge, weshalb es auch in entsprechenden Bereichen genutzt wird, wo eben diese Eigenschaft gefragt ist – beispielsweise als Inertgas beim Schweißen und in automatischen Feuerlöschanlagen, als Schutzgas in der Elektrotechnik, in Argonlasern in der Augenheilkunde oder auch als Füllgas in Glühlampen, Isolierglasscheiben und Trockentauchanzügen. Doch auch als Prüf- beziehungsweise Kalibriergas findet Argon Anwendung. In unserer Atmosphäre ist das Edelgas mit knapp einprozentigem Anteil enthalten und liegt damit nach Stickstoff und Sauerstoff schon auf dem dritten Rang. Aus der Luft wird Argon auch hauptsächlich gewonnen, nämlich per fraktionierter Desitillation flüssiger Luft. Zudem fällt das Gas als Nebenprodukt bei der Synthese von Ammoniak an.