Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen
Zurück

Freone - Kältemittel

Produktinformationen "Freone - Kältemittel"

Freone/Kältemittel-Prüfgas online kaufen

Sie suchen Freone beziehungsweise Kältemittel als Prüfgas? Sie benötigen es zum Beispiel zur Kalibrierung von Sensoren und Messgeräten zur Lecksuche, Gasdetektion oder Dichtigkeitsprüfungen in Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen und verschiedenen Industrieanwendungen? Dann sind Sie bei All-in-Gas.com genau richtig, denn hier in unserem Onlineshop finden Sie die Freon-Prüfgas- beziehungsweise -Kalibriergas-Variante, die exakt zu Ihrer Anwendung passt. So erhalten Sie etwa Freone/Kältemittel wie R134a, R407C, R1234ze, R32, R410A oder R1234yf in unterschiedlichen Prüfgas-Konzentrationen beziehungsweise als Mischungen in Stickstoff (N2) oder synthetischer Luft. Die Prüfgase sind in Flaschengrößen von 12 l, 34 l, 60 l oder 112 l verfügbar. Haben Sie außerdem Bedarf für passendes Zubehör? Druckminderer bzw. Prüfgas-Entnahmeregler und weitere Prüfgas-Zubehörartikel finden Sie ebenfalls bei uns im All-in-Gas-Onlineshop. Übrigens: Bei jeder Prüfgas-Bestellung ist für Sie ein kostenloses, 30-minütiges Webinar inklusive! Darin erhalten Sie sämtliche Informationen rund um das Thema Prüfgase – von der richtigen Auswahl über die korrekte Anwendung von Prüfgasen und Entnahme-Reglern bis hin zu weiteren Details wie Prüffristen und -Arten bei tragbaren Gasmessgeräten sowie zur Prüfung von Gaswarngeräten bei Feuerwehr, THW & Rettungsdienst. Bestellen Sie jetzt Ihr Freon-/Kältemittel-Prüfgas im All-in-Gas-Onlineshop!

Weitere Informationen über Freone/Kältemittel

Freone oder Kältemittel sind chemische Verbindungen, die in Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen als Wärmeträger eingesetzt werden. Sie haben die Fähigkeit, Wärme aufzunehmen und abzugeben und sind dadurch in der Lage, eine gewünschte Temperatur in einem Raum zu erzeugen oder zu erhalten. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Einsatz von Freonen beziehungsweise Kältemitteln aufgrund von Umweltauflagen und der Suche nach umweltfreundlicheren Alternativen verändert. Einige ältere Kältemittel, wie FCKW, haben erhebliche negative Auswirkungen auf die Ozonschicht und tragen zur globalen Erwärmung bei.

Kältemittel können in verschiedene Gruppen unterteilt werden, abhängig von ihrer chemischen Struktur und Umweltauswirkungen. Einige der am häufigsten verwendeten Kältemittel-Arten sind beispielsweise:

1. Chlorfluorkohlenwasserstoffe (CFCs): Diese Gruppe von Kältemitteln, spezifisch als Freone bekannt, wurde aufgrund ihrer schädlichen Auswirkungen auf die Ozonschicht und ihren Beitrag zum Treibhauseffekt weitgehend aus dem Verkehr gezogen. Beispiele für CFCs sind R11, R12 und R113.

2. Hydrochlorfluorkohlenwasserstoffe (HCFCs): HCFCs wurden als Übergangslösung und Ersatz für CFCs eingeführt, da sie weniger schädlich für die Ozonschicht sind. Dennoch tragen sie immer noch zur globalen Erwärmung bei und werden daher schrittweise aus dem Markt genommen. Ein Beispiel für HCFC ist R22.

3. Hydrofluorkohlenwasserstoffe (HFKWs): HFKWs enthalten kein Chlor und haben daher keine Auswirkungen auf die Ozonschicht. Sie tragen jedoch zum Treibhauseffekt bei, sodass alternative Kältemittel mit geringerem Treibhauspotenzial (GWP) entwickelt werden. Beispiele sfür HFKW sind R134a, R407C, R410A und R404A.

4. Hydrofluorolefine (HFOs): HFOs sind eine neue Generation von Kältemitteln, die sowohl ozonfreundlich als auch mit niedrigem GWP sind. Sie gelten als umweltfreundlichere Alternative zu HFKWs. Beispiele für HFOs sind R1234yf, R1234ze und R32.

5. Natürliche Kältemittel: Natürliche Kältemittel dienen als umweltfreundliche Alternativen zu synthetischen Kältemitteln. Sie haben ein niedriges GWP und keine Auswirkungen auf die Ozonschicht. Beispiele sind Ammoniak (NH3), Kohlenstoffdioxid (CO2) und Propan (R290).

In der heutigen Kälte- und Klimatechnik wird verstärkt auf Kältemittel mit geringeren Umweltauswirkungen gesetzt. Die Auswahl des richtigen Kältemittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Anwendungsbereich, Leistung, Energieeffizienz, Umweltauswirkungen und Sicherheit. Techniker und Anlagenbetreiber sollten stets auf dem neuesten Stand sein und sich über die verfügbaren Kältemittel sowie deren spezifische Eigenschaften und Anforderungen informieren. Dabei spielen Prüfgase eine wichtige Rolle, um die Genauigkeit und Leistung von Sensoren und Messgeräten, die zur Überwachung und Steuerung von Kältemitteln in Kälte- und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen eingesetzt werden, zu gewährleisten.

Freone-/Kältemittel-Prüfgase kommen vor allem zum Einsatz, um die Präzision und Leistungsfähigkeit von Monitoringsystemen in den verschiedenen Anwendungsbereichen zu garantieren, in denen Kältemittel eingesetzt werden. Mithilfe dieser Prüfgase kann eine schnelle und genaue Kalibrierung von Sensoren und Messgeräten durchgeführt werden, die zur Überwachung und Steuerung von Kältemitteln in diesen Systemen eingesetzt werden. Durch den Einsatz von Freone-/Kältemittel-Prüfgasen können Techniker und Anlagenbetreiber in regelmäßigen Abständen sicherstellen, dass ihre Anlagen effizient arbeiten, Energieverluste minimiert werden und Umweltauflagen eingehalten werden. Zugleich wird dadurch gewährleistet, dass sich die Mitarbeiter in einer sicheren Umgebung bewegen können, in der potenzielle Risiken, wie zum Beispiel Leckagen oder andere Probleme rechtzeitig erkannt werden. In Anbetracht der Umweltauswirkungen, die von Freonen beziehungsweise Kältemitteln ausgehen können, ist der ordnungsgemäße Umgang mit diesen Stoffen obligatorisch.

...
Kostenlose Webinare zu jeder Prüfgasbestellung über die korrekte Anwendung von Prüfgasen Jetzt anmelden
Produktgalerie überspringen

Accessory Items

AIG-100
AIG-100
Typ B
Messing
Edelstahl
Neu

Der AIG-100 Entnahmeregler bzw. Druckminderer ist exakt auf unsere ALLCAN-Prüfgasflaschen ausgelegt. Es handelt sich um einen einstufigen Entnahmeregler mit 1/4-Zoll-Anschluss, welcher für unsere 34 l, 60 l und 112 l Gasflaschen passend ist. Der Gasfluss ist fest eingestellt und jeweils in den Varianten mit 0,5 l/min | 1,0 l/min | 2,5 l/min |  3,0 l / min bei uns im Onlineshop erhältlich. Auch eine Druckanzeige ist vorhanden. Der Druckminderer ist unter anderem in der vernickelten Messing-Variante erhältlich, die für den Einsatz mit nicht-reaktiven Gase geeignet ist. Das Edelstahl-Modell ist hingegen ideal für reaktive beziehungsweise hoch-reaktive Gase. Benötigen Sie einen Druckminderer mit variabel einstellbarer Durchflussrate oder mit 1/6-Zoll-Anschluss mit zusätzlich angebrachtem Flowmeter? Dann ist der AIG-105 Entnahmeregler die richtige Wahl für Sie.

Alle wichtigen Daten auf einen Blick

  • passt auf 34 l, 60 l, 112 l ALLCAN
  • Druckanzeige zur Kontrolle des Füllstandes
  • in Varianten mit fest eingestellten Durchflussraten von 0,5 l/min bis 6 l/min

DATENBLATT / AIG-100

Ab 197,54 €*
AIG-105
AIG-105
Typ B
Typ A
Messing
Neu

Der Entnahmeregler bzw. Druckminderer AIG-105 ist optimal auf unsere Prüfgasflaschen ausgelegt und frei regelbar, sodass Sie dazu in der Lage sind, die Durchflussrate Ihres Prüfgases variabel einzustellen – von 0,5 l/min bis 1,5 l/min, ganz so wie Sie es benötigen. Der AIG-105 ist in zwei Varianten erhältlich: Typ A und Typ B. Typ A besitzt ein 1/6-Zoll-Gewinde und passt auf unsere 12 l ALLCAN-Prüfgasflaschen. Typ B ist mit seinem 1/4 Zoll Gewinde passend für die übrigen Prüfgas-Flaschengrößen von 34 l, 60 l und 112 l. Neben einer Druckanzeige verfügt der Prüfgas-Entnahmeregler über ein Flowmeter aus Acryl, mit welchem Sie den Durchfluss im Blick haben. Beide Entnahmeregler-Typen sind aus Messing gefertigt und sind für nicht-reaktive Gase geeignet. Der Einsatz mit Schwefelwasserstoff- oder Schwefeldioxid-Prüfgas ist mit dem AIG-105 ebenfalls möglich.

Wenn Sie einen jedoch Druckminderer benötigen, der in Kontakt mit reaktiven oder korrosiven Stickstoffdioxid (NO2)Chlorwasserstoff (HCL)Ammoniak (NH3)Phosphin (PH3)Silan (SiH4) oder Cyanwasserstoff (HCN) benötigen, empfehlen wir Ihnen einen aus Edelstahl, wie zum Beispiel den AIG-100 mit fest eingestellter Durchflussrate  oder den in AIG-104, dessen Durchflussrate sich in 0,5er-Schritten einstellen lässt.

Alle wichtigen Daten auf einen Blick

  • passt auf 12 l, 34 l, 60 l, 112 l ALLCAN / Version A für 12 l , Version B für 34 l -112 l
  • Druckanzeige zur Kontrolle des Füllstandes
  • einstellbar von 0,5 l/min - 1,5 l/min 
  • nur in Messing verfügbar, dennoch geeignet für H2S und SO2

DATENBLATT / AIG-105

Ab 178,50 €*

Ihre gewünschte Konzentration ist nicht dabei?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, in der Regel ist auch Ihr Gemisch lieferbar.


Welche Flaschengröße passt zu meinem Bedarf?
Nutzen Sie unsere Größenhilfe.

Zurück