Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Zur Startseite gehen

Produktinformationen "Chlor Cl2"

Chlor Prüfgas (Cl2) online kaufen

Benötigen Sie Chlor-Prüfgas (Cl2)? Viele unserer Kunden, die Chlor als Prüf- bzw. Kalibriergas bestellen, nutzen es beispielsweise zur Kalibrierung von Sensoren, zur Lecksuche oder für Dichtigkeitsprüfungen in Wasseraufbereitungsanlagen, Schwimmbädern, Chemieanlagen, zur Überwachung von Umweltbedingungen oder aber in Produktionsanlagen verschiedenster Industrien. Welche Chlor-Prüfgas-Variante benötigen Sie? Hier im All-in-Gas-Onlineshop erhalten Sie Chlor (Cl) in den Prüfgas-Konzentrationen 5 ppm und 10 ppm in Stickstoff (N2) sowie in den Flaschengrößen von 34 l, 60 l oder 112 l. Fehlt Ihnen dazu noch das passende Zubehör? Druckminderer bzw Prüfgas-Entnahmeregler und weitere Kalibriergas-Zubehörartikel halten wir ebenfalls im All-in-Gas-Onlineshop für Sie bereit. Übrigens: Bei jeder Prüfgas-Bestellung ist für Sie ein kostenloses, 30-minütiges Webinar für Sie inkludiert! Darin erhalten Sie sämtliche Informationen rund um das Thema Prüfgase – von der richtige Auswahl über die korrekte Anwendung von Prüfgasen und Entnahme-Reglern bis hin zu weiteren Details wie Prüffristen und -Arten bei tragbaren Gasmessgeräten sowie zur Prüfung von Gaswarngeräten bei Feuerwehr, THW & Rettungsdienst. Bestellen Sie jetzt Ihr Chlor-Prüfgas im All-in-Gas-Onlineshop. 

HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass Chlor Cl2 in der 12 l ALLCAN nicht verfügbar ist.

Zusätzliche Informationen über Chlor-Prüfgas (Cl2)

Chlor (Cl2) leitet sich vom griechischen Wort chlorós ab und bedeutet "gelbgrün". Wie die Bedeutung schon erahnen lässt, handelt es sich auch um ein gelbgrünes Gas. Das chemische Symbol für Chlor ist Cl, in seiner elementaren Form als Cl2 sind die Vorkommen von Chlor auf diesem Planeten sehr selten. Grund dafür ist seine extreme Reaktionsfreudigkeit. In Spuren ist es jedoch in der Ozonschicht sowie auch in Vulkangasen enthalten. Chlor-Atome befinden sich zudem in den Salzen von Salzlagerstätten in chemisch gebundener Form. Zudem sind Chloride (Cl-) in Wasser löslich und dementsprechend in großen Mengen im Meerwasser enthalten. Aber auch im menschlichen Körper kommt Chlor in Form von Chlorid-Ionen (Cl-) in Kochsalz vor und ist hier für die Regulierung des Wasserhaushalts unerlässlich. Meereslebewesen wie Schwämme, Algen oder Seetang sind außerdem dazu in der Lage, zahlreiche chlorhaltige Verbindungen zu produzieren. 

Chlorgas hingegen ist giftig für Menschen, Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen wie Bakterien. Nicht nur, dass es leicht tierisches und pflanzliches Gewebe zerstört, es hat außerdem eine ätzende Wirkung auf die menschliche Haut. Das Einatmen von Chlorgas kann zu einer Chlorgasvergiftung führen: Bereits Konzentrationen von 1 ppm beeinträchtigen die Lungenfunktion und sorgen für Augenreizungen. Dagegen kann eine Chlorgas-Konzentration von 500 ppm innerhalb weniger Minuten tödlich wirken. Chlor kommt in verschiedensten Industriezweigen zum Einsatz, einschließlich der Lebensmittel-, Getränke und Pharmaindustrie, in der Papier- und Zellstoffproduktion, Elektronikfertigung sowie auch Abwasseraufbereitung. Das Gas spielt eine wichtige Rolle bei der Produktion von Frostschutzmitteln, Bremsflüssigkeiten, Kraftstoffzusätzen, Pestiziden und Kunststoffen. Um ihre Schwefelemissionen wie etwa Schwefelwasserstoff oder Schwefeldioxid zu reduzieren, leiten Raffinerien außerdem Chlor direkt in ihre Kamine ein. Eine der wichtigsten chemischen Reaktionen von Chlor ist seine Verbindung mit Wasserstoff zu Chlorwasserstoff, einer Schlüsselkomponente in vielen industriellen Prozessen. Dieses Gas, besser bekannt als Salzsäure in wässriger Lösung, ist ein grundlegender Baustein in der chemischen Industrie und spielt eine wichtige Rolle in der Herstellung von PVC und vielen anderen Kunststoffen.

 

In Umgebungen, in denen Personal den potenziellen Gefahren von Cl2-Gas ausgesetzt sind – etwa in Lagerbehältern oder in der Nähe von Verarbeitungsanlagen – ist eine Überwachung der Luft obligatorisch, wobei Chlorgas-, Chlordioxid- und Ozonanlagen zum Einsatz kommen. So überwachen Chlorgaswarngeräte kontinuierlich den Chlorgehalt im Chlorgasraum und möglicherweise in zusätzlichen Technikräumen, um Chlorgasaustritte oder -ausbrüche frühzeitig zu erkennen. So wird das Personal sofort über technische Mängel informiert, um geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Chlorgaswarngeräte können bei einem Chlorgasausbruch unmittelbar die Deckenberieselungsanlage im betreffenden Chlorgasraum auslösen und  akustische und optische Warnungen über externe Signalgeber aussenden.

Chlor-Prüfgas bzw. -Kalibriergas ist daher von entscheidender Bedeutung, um die Präzision und Leistungsfähigkeit jener Gaswarnsysteme, Sensoren und Messgeräte in diesen vielfältigen Anwendungsbereichen zu garantieren. Regelmäßige Kontrollen und Kalibrierungen mit Chlor-Prüfgas sorgen dafür, dass sicherheitskritische Systeme ordnungsgemäß funktionieren und dass sich Mitarbeiter in einer sicheren Umgebung bewegen können, in der potenzielle Risiken rechtzeitig erkannt werden.

...
Kostenlose Webinare zu jeder Prüfgasbestellung über die korrekte Anwendung von Prüfgasen Jetzt anmelden
Produktgalerie überspringen

Accessory Items

AIG-100
AIG-100
Typ B
Messing
Edelstahl
Neu

Der AIG-100 Entnahmeregler bzw. Druckminderer ist exakt auf unsere ALLCAN-Prüfgasflaschen ausgelegt. Es handelt sich um einen einstufigen Entnahmeregler mit 1/4-Zoll-Anschluss, welcher für unsere 34 l, 60 l und 112 l Gasflaschen passend ist. Der Gasfluss ist fest eingestellt und jeweils in den Varianten mit 0,5 l/min | 1,0 l/min | 2,5 l/min |  3,0 l / min bei uns im Onlineshop erhältlich. Auch eine Druckanzeige ist vorhanden. Der Druckminderer ist unter anderem in der vernickelten Messing-Variante erhältlich, die für den Einsatz mit nicht-reaktiven Gase geeignet ist. Das Edelstahl-Modell ist hingegen ideal für reaktive beziehungsweise hoch-reaktive Gase. Benötigen Sie einen Druckminderer mit variabel einstellbarer Durchflussrate oder mit 1/6-Zoll-Anschluss mit zusätzlich angebrachtem Flowmeter? Dann ist der AIG-105 Entnahmeregler die richtige Wahl für Sie.

Alle wichtigen Daten auf einen Blick

  • passt auf 34 l, 60 l, 112 l ALLCAN
  • Druckanzeige zur Kontrolle des Füllstandes
  • in Varianten mit fest eingestellten Durchflussraten von 0,5 l/min bis 6 l/min

DATENBLATT / AIG-100

Ab 197,54 €*
AIG-104
AIG-104
Typ B
Messing
Edelstahl
Neu

  • passt auf 34 l, 60 l, 112 l ALLCAN / C10 Gewinde
  • Druckanzeige zur Kontrolle des Füllstandes
  • einstellbar von 0,5 l/min - 5,0 l/min in 0,5er Schritten

DATENBLATT / AIG-104

Ab 430,78 €*

Ihre gewünschte Konzentration ist nicht dabei?
Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, in der Regel ist auch Ihr Gemisch lieferbar.


Welche Flaschengröße passt zu meinem Bedarf?
Nutzen Sie unsere Größenhilfe.

Zurück